DLR Forschungsplattform HY4

Emissionsfrei elektrisch fliegen – Forschungsplattform HY4

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Das DLR ist das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt. Seine umfangreichen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten in Luftfahrt, Raumfahrt, Energie, Verkehr und Sicherheit sind in nationale und internationale Kooperationen eingebunden. In Stuttgart ist das DLR mit sechs Instituten und rund 700 Mitarbeitern vertreten.

Auf Basis von Faserverbundwerkstoffen und hybriden Materialkombinationen entwickelt das Institut für Bauweisen und Strukturtechnologie Hochleistungsstrukturen für die Luft- und Raumfahrt, den Fahrzeugbau und die Energietechnik.

DLR Forschungsobservatorium Uhlandshöhe Stuttgart

Dem Weltraumschrott auf der Spur –
Forschungsobservatorium Uhlandshöhe

Mit Technologien für zukunftsgerechte Fahrzeugsysteme auf Straße und Schiene befasst sich das Institut für Fahrzeugkonzepte. Erforscht werden alternative Antriebskonzepte, innovative Leichtbaulösungen und Fahrzeugenergiearchitekturen sowie ganzheitliche Ansätze für eine nachhaltige, sichere und finanzierbare Mobilität der Zukunft.

Im Mittelpunkt der Arbeiten des Instituts für Solarforschung steht die Entwicklung konzentrierender Solarsysteme, um Wärme, Strom und Brennstoffe für eine nachhaltige Energieversorgung zu erzeugen.

Das Institut für Technische Physik erforscht Lasersysteme für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt sowie für die Bereiche Sicherheit und Verteidigung.

Neuartige Leichtbaustrukturen im Test auf der Crashanlage

Neuartige Leichtbaustrukturen im Test auf der Crashanlage

Neue Receiverkonzepte für solarthermische Kraftwerke

Neue Receiverkonzepte für solarthermische Kraftwerke

Tapeleger – Schicht für Schicht zur Hochleistungsstruktur

Tapeleger – Schicht für Schicht zur Hochleistungsstruktur

Effiziente Verbrennung sorgt für weniger Schadstoffe

Effiziente Verbrennung sorgt für weniger Schadstoffe

Das Institut für Technische Thermodynamik ist der wissenschaftliche Wegbereiter der Energiespeicherindustrie. Es untersucht mittels Laborexperimenten und Computersimulationen die wissenschaftlichen Grundlagen der elektrochemischen und thermochemischen Energiespeicherung und bewertet Effizienz, Kosten und Nachhaltigkeit künftiger Energiesysteme.

Das Institut für Verbrennungstechnik forscht an neuen Konzepten zur dezentralen Energieversorgung sowie an Brennkammersystemen für Gasturbinen in Flugtriebwerken und Kraftwerken. Neue Brennstoffe, zum Beispiel auf Basis von Biomasse, stehen ebenso im Fokus wie zuverlässigere Verbrennungsvor-
gänge und geringere Schadstoffemissionen.

Einmalige Teststände und Großforschungsanlagen unterstützen die Forschung der sechs Institute des DLR
Stuttgart. Mit vielfältigen Angeboten auf schulischer und universitärer Ebene fördert das DLR Stuttgart zudem aktiv die Ausbildung des wissenschaftlichen und technischen Nachwuchses.

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
Pfaffenwaldring 38-40
70569 Stuttgart
+49 711 6862-0
contact-dlr@dlr.de